PlanckForth - ein minimales Linux-Forth
In der letzten VD hatten wir mit SectorForth ein Beispiel für Forth-Minimalismus. Das SectorForth passt in die 512 Bytes des Bootsektors einer Diskette oder Festplatte eines PC Systems. PlankkForth ist nun ein weiteres Beispiel für Forth-Minimalismus:
PlackForth ist ein Linux-Programm als handgeschriebene ELF-Linux-Datei (ELF = Executable and Linking Format - Dateiformat für ausführbare Dateien unter Unix/Linux). D.h PlankForth liegt nicht im Quelltext als Assembler oder Hochsprache vor, sondern wurde vom Autor Koichi Nakamura manuell in einer Hex-Datei geschrieben. Diese Hexdatei ist der "Quellcode" und wird in Binärcode "übersetzt".
Das Ergebnis ist ein minimales Forth mit 37 Forth-"Wörtern" die jeweils aus nur einem Buchstaben (bei Unterscheidung von Gross- und Kleinschreibung) bestehen. Das resultierende Binärprogramm ist genau 1024 Bytes gross, also doppelt so gross wie SectorForth.
https://forth-ev.de/articles/471/planckforth-ein-minimales-linux-forth
PlackForth ist ein Linux-Programm als handgeschriebene ELF-Linux-Datei (ELF = Executable and Linking Format - Dateiformat für ausführbare Dateien unter Unix/Linux). D.h PlankForth liegt nicht im Quelltext als Assembler oder Hochsprache vor, sondern wurde vom Autor Koichi Nakamura manuell in einer Hex-Datei geschrieben. Diese Hexdatei ist der "Quellcode" und wird in Binärcode "übersetzt".
Das Ergebnis ist ein minimales Forth mit 37 Forth-"Wörtern" die jeweils aus nur einem Buchstaben (bei Unterscheidung von Gross- und Kleinschreibung) bestehen. Das resultierende Binärprogramm ist genau 1024 Bytes gross, also doppelt so gross wie SectorForth.
https://forth-ev.de/articles/471/planckforth-ein-minimales-linux-forth
- replies
- 0
- announces
- 1
- likes
- 0